Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen
des Unternehmens Tobias Stimpfig, Computerhandel für den Bereich PC-Hilfe für das Angebot das wir unter der Internetseite www.diawohilfe.de anbieten.
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
1.1 Lieferungen und Leistungen des Unternehmens Tobias Stimpfig – Computerhandel (im Folgenden diawohilfe.de) erfolgen auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
1.2 Wir das Unternehmen Tobias Stimpfig- Computerhandel betreiben unter diawohilfe.de eine Internetseite. Über diese können Sie als Nutzer telefonisch und auf Wunsch per Fernwartung, PC-Hilfe-Dienstleistungen durch einen persönlichen Berater (Supporter) von uns in Anspruch nehmen.
1.3. Diese Geschäfts- und Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung Internetseite und für durch Sie sowie alle zwischen Ihnen und uns über dieses Onlineangebot geschlossenen Verträge. Wir sind berechtigt, diese Geschäfts- und Nutzungsbedingungen für die Zukunft zu ändern. Die Änderung wird Ihnen schriftlich, per E-Mail, Brief oder Fax mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung, gilt die Änderung als durch Sie anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens werden Sie in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.
1.3. Die Vertragssprache ist Deutsch. Bestellungen unserer Dienstleistungen sind nur aus Deutschland möglich.
1.5 Dem formularmäßigen Hinweis auf die Geltung eigener Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen.
2. Vertragsschluss und Korrektur von Eingabefehlern
2.1. Die Darstellung unserer Dienstleistungen auf der Plattform dient lediglich Ihrer Information und stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Sie können uns unter der auf der Plattform angezeigten Telefonnummer anrufen und sich zunächst über unsere Dienstleistungen informieren und dem Berater Ihr IT-Problem schildern. Damit geben Sie noch kein bindendes Angebot auf Abschluss des Supportdienstleistungsvertrags ab.
2.2. Nachdem Sie im Telefonat Ihr IT-Problem geschildert haben, wird Ihnen eine Eingabemaske oder eine E-Mail zur Beauftragung einer Supportdienstleistung durch uns eingeblendet bzw. zugesendet. Darin liegt unser bindendes Angebot zum Abschluss des Beratungsdienstleistungsvertrags. Dieses Angebot zum Abschluss des Beratungsdienstleistungsvertrags nehmen Sie an, indem Sie nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten oder Logins in Ihrem Kundenkonto den Button „Kostenpflichtig buchen.“ anklicken oder den Erhalt der E-Mail bestätigen.
2.3. Eingabefehler können Sie korrigieren, indem Sie die eingeblendete Maske schließen oder den Berater am Telefon um Korrektur bitten.
2.4. Wir speichern den Vertragstext nicht.
3. Umfang der Leistungen
3.1. Wir bieten telefonischen IT-Beratung durch unsere Berater an. Wir sind berechtigt, die Beratungsleistungen auch durch Dritte mit hinreichenden IT-Kenntnissen als Berater zu erbringen. Wir bleiben jedoch Ihr Ver-tragspartner.
3.2. Die Beratungsleistungen umfassen insbesondere die Analyse Ihrer Fragestellung sowie Empfehlungen zur Lösung der Fragestellung. Soweit Sie dem Fernzugriff zustimmen, unterstützt der Berater auch bei der Umsetzung der Empfehlungen.
3.3. Eine Lösung der Fragestellung und/oder die Behebung des IT-Problems ist nicht geschuldet. Wir sind nicht verpflichtet, Maßnahmen zu empfehlen bzw. umzusetzen, soweit diese Maßnahmen nach der Einschätzung des Supporters ein erhöhtes Risiko bergen, dass Software, Hardware oder gespeicherte Daten auf Ihrem System beschädigt oder beeinträchtigt werden könnten, selbst wenn diese Maßnahmen geeignet sein würden, die Fragestellung oder das IT-Problem zu lösen.
3.4. Wir bzw. der Berater können den Beratungsauftrag zurückweisen oder abbrechen, wenn die Thematik oder die Komplexität der Beratungsanfrage die Qualifikation oder Kapazitäten des Beraters übersteigt oder bei Vorliegen sonstiger besonderer Umstände eine Durchführung für den Supporter unzumutbar ist. Derartige besondere Umstände liegen insbesondere dann vor, wenn zur Lösung der Beratungsanfrage nach Einschätzung des Beraters nur Maßnahmen gemäß Ziffer 4.3 verbleiben.
3.5. Sie sind jederzeit berechtigt, die Beratungsanfrage zu beenden.
3.6. Sie bleiben auch im Falle einer nicht vollständigen Lösung der Beratungsanfrage verpflichtet, die vereinbarte Vergütung für die bereits durch uns erbrachten Beratungsleistungen zu leisten. Dies gilt insbesondere für die in Ziffern 4.3 bis 4.5 genannten Fälle.
3.7. Sie sind berechtigt, im Rahmen des Beratungsauftrages die für Sie vorgesehene Telefonnummer mehrmals anzurufen. Wir werden uns bemühen, denselben Berater im Rahmen der Verfügbarkeit wieder zuzuweisen; Sie haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Die Reservierung eines Beraters und der individualisierten Telefonnummer ist unverbindlich.
3.8. Bei Bedarf stellen wir Ihnen außerdem ein Programm kostenfrei zur Verfügung, das dem Berater einen Fernzugriff auf Ihren Computer zur Bearbeitung des Beratungsauftrages erlaubt. Sie sind berechtigt, das Fernzugriffsprogramm zum Zwecke der Inanspruchnahme der Beratungsleistungen durch uns auf Ihrem Computer auszuführen. Die Ausführung und Verwendung des Fernzugriffsprogramms erfolgt in eigener Verantwortung. Es gelten die bei der Ausführung angezeigten und von Ihnen zu bestätigenden Lizenz- und Nutzungsbestimmungen. Der Fernzugriff ist erst möglich, sobald Sie den Fernzugriff ausdrücklich freigeben. Sie können jederzeit den Fernzu-griff verweigern und beenden.
4. Zahlungsbedingungen und Vergütung
4.1. Die Vergütung für die durch uns erbrachten Beratungsleistungen bemisst sich nach der Dauer des Beratungsanrufs ab Vertragsschluss. Die Berechnung der Vergütung erfolgt je angefangener Minute. Die Vergütung ist mit dem Ende des jeweiligen Supportanrufs fällig.
4.2. Die auf der Plattform angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
4.3. Nach der Beratungssitzung erhalten Sie eine Rechnung per Email. Sie können per Überweisung, oder Paypal bezahlen.
5. Direktkontaktierungsverbot
Es ist Ihnen nicht gestattet, das Vergütungssystem der Internetseite wider Treu und Glauben zu umgehen. Insbesondere dürfen Sie die über die Imternetseite entstandenen Kontakte zu Beratern nicht dazu nutzen, Beratungsanfragen außerhalb der Plattform an die Berater zu richten. Das vorstehende Direktkontaktierungsverbot besteht zwei Jahre ab dem Zustandekommen des Beratungsdienstleistungsvertrages. Bei einem Verstoß gegen das Direkt-kontaktierungsverbot sind wir berechtigt, Schadenersatz zu verlangen.
6. Haftung
6.1. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
6.2. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen durch unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
6.3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
7. Widerrufsrecht
7.1. Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tobias Stimpfig (diawohilfe.de), Ziegelstrasse 10, 74420 Oberrot, Tel.: 07977-9119766, Fax: 07977-8607, E-Mail: kontakt@diawohilfe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
—————————————————————————————————————————————————————————————–
– An
diawohilfe.de
Tobias Stimpfig – Computerhandel
Ziegelstrasse 10
74420 Oberrot
Fax: 07977-8607
E-Mail: kontakt@diawohilfe.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_________
(*) Unzutreffendes streichen.
——————————————————————————————————————————————————————————————
8.2. Das Widerrufsrecht erlischt auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
9. Kunden-Zufriedenheits-Garantie
9.1. Wie als Garantiegeber garantieren, dass die erbrachten IT-Beratungs-Dienstleistungen zu Ihrer vollen Zufriedenheit erfolgen.
9.2. Sollten Sie wider Erwarten mit einer von uns erbrachten Beratungsleistung einmal nicht zufrieden sein, so bieten wir Ihnen nach Ihrer Wahl entweder eine kostenlose weitere Sitzung mit einem unserer Berater oder eine Stornierung der Ihnen gestellten Rechnung sowie die Erstattung einer bereits an uns gezahlten Vergütung an.
9.3. Diese Garantie gilt für sämtliche von uns erbrachten IT-Beratungs-Dienstleistungen. Sie können die Ihnen aus dieser Garantie zustehenden Rechte (weitere Beratungs-Sitzung oder Stornierung/Rückerstattung) bei uns (Tobias Stimpfig, Ziegelstrasse 10, 74420 Oberrot, Tel.: 07977-9119766, Fax: 07977-8607, E-Mail: kontakt@diawohilfe.de) innerhalb einer Woche nach Erbringung der IT-Beratungs-Dienstleistung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Textform (E-Mail, Telefax, Brief) unter Angabe der Eckdaten Ihrer Beratungsanfrage geltend machen.
9.4. Diese Garantie beschränkt unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt oder Sie die Garantie in Anspruch nehmen, weder Ihre möglichen gesetzlichen noch Ihre vertraglichen Rechte, die bei einer mangelhaften Dienstleistung durch uns entstehen können. Auch Ihr gesetzliches Widerrufsrecht wird durch die Zufriedenheitsgarantie nicht eingeschränkt.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der sonstigen Vereinbarungen nicht.
10.2. Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
10.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
10.4. Falls Sie Kaufmann, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Sitz.
Stand: 27.05.2018